Welcher Elternteil kennt diesen Ausruf nicht nach dem Rumtoben in den Ferien oder beim Heimkommen nach der Schule. Schnell was zu trinken.
Der erste Grüne Tee, die allererste Ernte. Shincha, Shin japanisch für neu und Cha japanisch für Tee. Wortwörtlich: der neue Tee. Der neue Grüne Tee schmeckt überaus spritzig, extrem facettenreich und ist besonders gesund. Früher war der Shincha ausschließlich und exklusiv dem japanischen Kaiser (Tenno) und dem Adel vorbehalten. Heute ist der erste Shincha und die Shincha-Ernte ein Ereignis, das ganz Japan erwartet und feiert.
Hanf wird wieder entdeckt. Ohne den berauschenden Wirkstoff THC verfügt Hanf über so viele positive Eigenschaften, dass man Hanf ganz nüchtern als neues Superfood bezeichnet. Wie Hanf-Tee und Hanf-Teemischungen wirken, wogegen sie helfen und wieso Hanf-Tee und die Hanf-Teemischungen schmecken, kann jeder hier erfahren. Ebenso, was beim Kauf wichtig ist und welche Fehler man bei der Zubereitung von Hanf-Tee vermeiden sollte.
Pünktlich zum Aschermittwoch begann ich eine GreenTox®-Kur. Ohne zu wissen, worauf ich mich wirklich einlasse. Was ich wusste war, nach Weihnachten und Karneval wollte ich einen Break. Das Angebot mit GreenTox® machte mich neugierig. Und jede Woche ein paar Zeilen darüber auf Facebook zu schreiben schien mir jetzt nicht so schwer. Hier mein Fazit wie sich mein Aussehen sowie meine Gewohnheiten geändert haben und welche Einsichten ich gewann.
Der internationale Frauentag 2019 bietet einen willkommenen Anlass über unsere Ethical Tea Partnership und die bisherigen Erfolge zu reüssieren. Die Ethical Tea Partnership (ETP) ist eine gemeinnützige Not-Profit-Organisation von Teehändlern wie alveus®...
Nach den Feiertagen sehnt sich unser Körper nach leichten Speisen, viel Ruhe und sanfte Fitmacher für einen guten Start ins neue Jahr. Mit diesen einfachen Tricks ist die erste Zeit des Jahres wie ein kleiner Wellnessurlaub:
In der Sommerhitze hilft nur ein warmer Tee, den Körper richtig abzukühlen. Das Wüstenvolk der Beduinen zeigt, wie es funktioniert.
Genießen Sie mit diesem Rezept erfrischendes Sorbet im sommerlichen alveus® Stil!
Kräuter sind die heimlichen Stars in der Erkältungszeit. Die kleinen Helfer sind bekannt für ihre wohltuende Wirkung bei kleineren Beschwerden. Ein leichtes Kratzen im Hals, ein unruhiger Bauch oder Unwohlsein, dagegen kann eine heiße Tasse Tee helfen.
Hisanori Masuda ist weit uber die Landesgrenzen seiner Heimat Japan bekannt.
Thailand ist vor allem bekannt für seinen Oolong Tee, dieser soll unter Teekennern dem chinesischen und taiwanesischen Oolong gleichkommen.
Passend zur Weihnachtszeit haben wir einen leckeren Chai-Cake aus unserem Charity Tee "Soul of Sri Lanka" kreiert. Der Schwarztee, mit einer feinherben Zimtnote, ist der ideale Begleiter zu den kandierten Früchten, die dem Kuchen den letzten Pfiff verleihen.
alveus® präsentiert seinen Kunden etwas ganz besonderes:Das 4 Color Cup Set des preisgekürten Keramik-Künstlers Son Minyoung aus der südkoreanischen Stadt Icheon, die für ihre herausragende Keramikkunst international bekannt ist.
Hier ein paar herrlich erfrischende Rezepte für den Sommer und keine Sorge, Matcha ist auf jeden Fall enthalten:
Frische Kräuter bringen einen zusätzlichen Kick ins Teegetränk und sind ein dekorativer Hingucker für Gäste oder einen gemütlichen Wohlfühlabend. Der Frühling ist die richtige Jahreszeit, um viele der beliebten grünen Kraftspender selber anzubauen. Wenn kein Garten vorhanden ist, reicht in der Regel auch ein Blumentopf auf dem Balkon oder der Fensterbank völlig aus. Ein paar Dinge gibt es jedoch zu beachten. Einige Kräuter mögen es sonnig, andere lieber schattig. Die einen mögen sandigen Boden, die anderen nährstoffreiche nasse Erde.
In leuchtendem Grün schimmert das feine Pulver. Matcha, japanisch für „pulverisierter Tee“ und zentraler Bestandteil der japanischen Teezeremonie, erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Viele kennen Matcha als „Green Chai“, „Matcha Latte“ oder sogar als alkoholfreien Longdrink.
Sich bedächtig seinen Gewohnheiten hingeben – gerade was den Genuss von Tee betrifft sind wir Traditionalisten und stehen dazu. Tee ist tief in der Gesellschaft verankert, sei es zur englischen tea-time oder als japanische Zeremonie. Klassischer Teegenuss muss dabei nicht schlicht und spartanisch sein. Es lohnt sich, einen Blick auf die Rituale Anderer zu werfen und zu kosten, was schon ein Hauch Sahne oder ein Spritzer Zitrone im Tee für eine Verwandlung auslöst.
Teeblätter allein machen den Tee-Genuß noch nicht aus. Die Wahl des geeigneten Equiments, der idealen Wassertemperatur und bestmöglichen Aufbewahrung geben die entscheidende Richtung, wieviel Freude Ihnen der Tee bereiten wird.
Bio und Qualität - diese Begriffe gehören zusammen. Denn wer den biologischen Gedanken versteht und lebt, erhält ein Qualitätsprodukt. Biologische und nicht-gentechnisch angebaute Produkte werden von den Verbrauchern in der heutigen Zeit immer mehr geschätzt.
Nachdem schon bei der Ernte die Qualität des späteren Tees enorm beeinflusst wird, ist auch die Weiterverarbeitung entscheidend für das Ergebnis. Wird das Blatt als Ganzes verarbeitet, als Bruch oder zerkleinertes Blatt?