nehmen viele Genießer gerne ein paar Cookies. Zu unserem Tee auf der Webseite gibt es ebenfalls Cookies. Die technischen, analysierenden und funktionalen Mini-Programme ermöglichen einen einfachen, schnellen Besuch der Webseite. Durch Anklicken auf die Datenschutzerklärung können Sie die Einstellung jederzeit verändern. Natürlich können Sie unsere Tee-Creationen auch pur genießen. Doch, wer Cookies zum Tee wählt, hat wie beim echten Teetrinken mehr Genuss.
Trotz ihrer Jahrtausende alten Tradition passen unsere Grüntee-Klassiker perfekt zu einem modernen und vitalen Lebensstil. Grüner Tee ist nicht Oxidiert und dadurch besonders reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Es gibt einfach kein besseres Getränk, um morgens mit Genuss und Energie in den Tag zu starten. Unser Grüner Tee Bio weckt Ihre Lebensgeister auf geschmackvollste Art.
„Kusanagi“ steht für den unbezwingbaren Geist der japanischen Krieger. Filigrane Blattstruktur, feinste Tips und ein samtigweiches, dunkelgrünes Blatt zeichnen diese Rarität aus. In der Tasse wirkt er wie Sonnenlicht, das durch Jade schimmert, mit einem leichten Stich ins Blaue. Sein fruchtiges Aroma entfaltet sich nach und nach und nimmt an Intensität zu.
Der Asuka, „fliegender Vogel“, beflügelt Geist und Gaumen. Die Blätter dieses Tees haben eine satte, dunkelgrüne Farbe. In der Tasse kommen dunkelgoldene Nuancen zum Vorschein, und geschmacklich ist der Kabusecha Asuka ein vielschichtiger Charakter – mit leicht nussigen Anklängen, einer schönen Süße und angenehmer Frische.
Kukicha wird nicht nur aus Blättern, sondern auch aus Stängeln hergestellt. Deswegen hat er einen milden Koffeingehalt und bietet sich auch für den Genuss am Abend an. Bei unserem Kukicha Kaede kommen ausschließlich Teile des edlen Gyokuro zum Einsatz. Seine typischen Merkmale sind die helle gold-grüne Tasse und das milde Aroma ganz ohne Bitterkeit.
Gyokuro bedeutet „Jadetropfen“. Mikoto ist eine altjapanische Bezeichnung für den Kaiser. Dieser Tee gehört zu den edelsten überschatteten Sorten. Nur die zartesten Blätter der ersten Frühlingstage werden verwendet. Wahre Genießer erfreuen sich an seinen smaragdgrünen Nadeln, an der frischen, hellgrünen Tassenfarbe und dem herzhaft-süßlichen Geschmack.
Perlen der Natur. Die grünen Blätter mit ihrem zarten, weißen Flaum, werden von Hand zu kleinen schneckenförmigen Perlen gerollt. Vor dem Aufgießen duftet diese Rarität herrlich zart und blumig und entfaltet dann seine ganze Tiefe sowie seine kontrastreichen, herben Noten. Die klare, helle Tasse verrät die erhabene Brillanz dieses Tees.
Frisch wie Frühling. Geerntet werden nur die zwei jüngsten Blätter, wenn kühler Tau die Blätter benetzt. Von Hand gepresst bekommt diese Rarität eine elegante, spitze Kontur. Da die Knospe nicht mit verarbeitet wird, hat der Tee eine kräftige grüne Farbe, was sich auch in der Tasse widerspiegelt. Sie begeistert mit feinherbem, aber dennoch fruchtigem Geschmack.
Dieser Grüntee aus der Region Zhejiang wird erst seit Ende des 19. Jahrhunderts angebaut, was seine Berühmtheit und Beliebtheit jedoch nicht mindert. Den Namen Mao Feng „behaarte Spitzen“, verdankt er den besonders schmalen, sattgrünen Blättern, die an kleine Speerspitzen erinnern. Teekenner schätzen seinen süßlichen Geschmack und die zarthelle limettenfarbene Tasse.
Feine Grünteespitzen, durchzogen von weißem Flaum und ein Duft, der seinesgleichen sucht. Das ist wohl die treffendste Beschreibung für diese Rarität. Die feinen perlenartigen Kügelchen entfalten nach dem Aufguss ihr volles Aroma. Die Tassenfarbe ist grünlich-weiß und sehr klar, kräftig im Geschmack und sanft im Abgang. Dieser Tee ist ein wahrer Genuss.
In den Monaten April und Mai wird das frische Blatt, eine Knospe und die zwei jüngsten Teeblätter des Teestrauches geerntet und zu dieser Kostbarkeit verarbeitet. Der Geschmack hebt sich von den Erzeugnissen der Sommerernte stark ab. Er ist wesentlich sanfter und schmeckt leicht süßlich. Knospe und Blatt in eindrucksvoller Symbiose. Die Tasse ist leicht grünlich und sehr klar. Ein Tee, den man unter hunderten erkennt.
Dieser Tee wächst an den Ausläufern des Huangshan Berges. Er verkörpert die perfekte Kombination von außergewöhnlicher Qualität und exzellentem Geschmack. Jedes Blatt wird einzeln mit besonderer Sorgfalt verarbeitet. Eine Exklusivität die man sieht und schmeckt. Leicht, blumig und aromatisch zugleich ist diese Rarität ein absoluter Genuss.
Ein Kleinbauernverbund aus Sri Lanka hat es sich zum Ziel gemacht, Tee außerhalb des traditionellen Ceylon Schwarztees anzubieten. Dabei hervorgebracht haben Sie einen Spitzengrüntee. Ein offen gerolltes tief grünes Blatt, blumig frisches Aroma und eine kräftige Tasse zeichnen diesen Tee aus.
Der „Drachenbrunnen“ ist einer der außergewöhnlichsten Tees Chinas. Sein von Hand gerolltes und gepresstes Blatt besticht durch süß-fruchtigen Geschmack und einen feinherben Abgang.
Die Mischung macht’s. Kokoro ist der japanische Begriff für „Herz und Seele“– und beim Genmaicha Kokoro handelt es sich um die märchenhafte Mischung aus Sencha Tee und braunem, geröstetem Reis. Sie sorgt für ein fröhliches grün-braunes Farbenspiel und angenehm süße, nussige Röstaromen.
Die Nr. 1 in Japan. Japans populärsten Tee gibt es in unterschiedlichen Güteklassen. Es gilt: Dunkelgrüne, feine Blätter und intensives Aroma zeugen von hoher Qualität. So wie bei unserem Sencha Konomi. Charakteristisch sind seine goldene Tassenfarbe, ein frischer Geruch und seine Spritzigkeit. Geschmacklich vereint er leichte Bittertöne mit zarter Blumigkeit.
Volles Aroma, starker Geschmack. Mizuki bedeutet „schöner Mond, der die Nacht erhellt“. Und genau so ist unser Sencha Mizuki - geheimnisvoll und beruhigend zugleich. Frische, grüne Blätter, klares und kräftiges Aroma zeichnen diesen Tee aus. Im Mund ist er stark und voll, von herbem Geschmack mit leichtem Abgang. In der Tasse erfreut er mit schönem Rot-Gold.
Die Blätter des Woojeon werden mit großer Sorgfalt vor Gokwoo, dem ersten Regenfall, geerntet. Nur die feinsten und zartesten Zweige werden nach traditioneller Art zu dieser außergewöhnlichen vollmundigen aber milden Rarität mit süßlichem Abgang weiterverarbeitet.
Wassermelone teilen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die kleinen Wassermelonen-Würfel werden leicht portionierbar tiefgefroren.
Welcher Elternteil kennt diesen Ausruf nicht nach dem Rumtoben in den Ferien oder beim Heimkommen nach der Schule. Schnell was zu trinken.
Der erste Grüne Tee, die allererste Ernte. Shincha, Shin japanisch für neu und Cha japanisch für Tee. Wortwörtlich: der neue Tee. Der neue Grüne Tee schmeckt überaus spritzig, extrem facettenreich und...
Pünktlich zum Aschermittwoch begann ich eine GreenTox®-Kur. Ohne zu wissen, worauf ich mich wirklich einlasse. Was ich wusste war, nach Weihnachten und Karneval wollte ich einen Break. Das Angebot mit...
Eine Teemanufaktur macht einen Tee-Kaffee-Vergleich? Alles klar, denkt die Leserin, der Leser. Dazu zwei Dinge: erstens...
Nach den Feiertagen sehnt sich unser Körper nach leichten Speisen, viel Ruhe und sanfte Fitmacher für einen guten Start ins neue Jahr. Mit diesen einfachen Tricks ist die erste Zeit des Jahres wie ein...
Die süße Verführung mit einem Hauch Tee Probieren Sie doch mal unser leckeres Cupcake-Rezept! Mit der Zugabe von alveus® Tee zaubern Sie aus einem normalen Cupcake etwas ganz besonderes. Das dezente A...
Mit unseren alveus® IceTeas wird es Ihnen kalt ums Herz! Erfrischend anders werden Sie von außergewöhnlichen Teemischungen in BIO-Qualität abgekühlt und können die langen Sonnentage in vollen Zügen ge...
Der besondere Teegenuss unserer NEXT LEVEL RARITIES entsteht aus Kompositionen von Raritäten aus aller Welt und feinsten BIO-Ölen. Die hierfür verwendeten Zutaten sind von bester biologischer Qualität...
In den kühlen Wintermonaten benötigen Sie und Ihre Kunden die optimale Stärkung zu jeder Tageszeit. alveus® bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an Bio-Teemischungen in Premiumqualität, die einen Mom...
Die Tage werden kürzer, die Abende länger, der Sommer beginnt sich langsam zu verabschieden. Das ist der Moment, ab dem für viele die tägliche Tasse Tee wieder zum Alltag gehört.
Für diesen individue...
Mittlerweile hat Matcha in den Metropolen dieser Welt Einzug gefunden und wird aufgrund seiner vielen wertvollen Nährstoffe und seiner einzigartigen gesundheitlichen Wirkung geschätzt. Nicht nur Morg...
Eine Entschlackungskur hilft dem Körper die Giftstoffe auszuscheiden. Die 5 goldenen Regeln finden Sie hier.
Hier ein paar herrlich erfrischende Rezepte für den Sommer und keine Sorge, Matcha ist auf jeden Fall enthalten:
Matcha ist kein gewöhnliches Grünteepulver. Die Teepflanzen werden vor der Ernte vier Wochen lang beschattet, sodass die Blätter langsamer wachsen. Dieses Verfahren hat große Auswirkungen auf den Gesc...
Das Matcha Pulver wird in etwas kaltem Wasser mit einem Bambusbesen schaumig geschlagen...
In leuchtendem Grün schimmert das feine Pulver. Matcha, japanisch für „pulverisierter Tee“ und zentraler Bestandteil der japanischen Teezeremonie, erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Viele...
Teeblätter allein machen den Tee-Genuß noch nicht aus. Die Wahl des geeigneten Equiments, der idealen Wassertemperatur und bestmöglichen Aufbewahrung geben die entscheidende Richtung, wieviel Freude I...
Telefon:
+49 (0) 40 468 987-0
E-Mail:
tea@alveus.eu
Internet:
www.alveus.eu
Vertrieb Spanisch:
+34 912 781 632
Vertrieb Französisch:
+33 (0) 1 76 543 519
Vertrieb Deutsch:
+49 (0) 40 468 987-200
Vertrieb Italienisch:
+39 06 97 631 429
Vertrieb Englisch:
+44 (0) 3 333 360 158