Es gibt etwas, das alle, die im Tee-Bereich arbeiten, gut wissen: Tee zu verkaufen bedeutet nicht nur, ein Produkt zu verkaufen, sondern ein Erlebnis. Wie er zubereitet wird, wie er aufbewahrt wird, das begleitende Ritual. All das beeinflusst, wie der Kunde den Moment wahrnimmt und in Erinnerung behält. Und hier spielen Tee-Accessoires eine größere Rolle, als man manchmal denkt.
Wenn wir bei Alveus von Cross-Selling mit Teezubehör sprechen, meinen wir keine aggressive Verkaufsstrategie, sondern eine natürliche Möglichkeit, Ihren Umsatz zu steigern, während Sie gleichzeitig einen besseren Service für Ihre Kunden bieten.
Es geht darum, Produkte zu empfehlen, die das Erlebnis vervollständigen: die Dose zur Aufbewahrung des frisch gekauften Tees, der passende Teefilter, der Dosierlöffel oder sogar die Teekanne, die den Zubereitungsmoment aufwertet.
Es sind kleine Details, die dafür sorgen, dass Ihre Kunden den Tee mehr genießen, früher in Ihr Geschäft zurückkehren und ohne großen Aufwand den durchschnittlichen Warenkorbwert erhöhen.
Was ist Cross-Selling im Teegeschäft?
Cross-Selling oder Querverkauf bedeutet, dem Kunden komplementäre Produkte zu dem anzubieten, was er gerade kauft. Beim Tee ist das Beispiel offensichtlich: Wer Tee kauft, benötigt auch Möglichkeiten zur Zubereitung, Aufbewahrung, zum Servieren oder zur ansprechenden Präsentation.
Der Schlüssel liegt jedoch nicht darin, einfach mehr anzubieten, sondern besser anzubieten: Produkte, die im Kontext des Kaufs sinnvoll sind und ein konkretes Kundenbedürfnis erfüllen.
Zum Beispiel:
- Ein Kunde, der Matcha kauft, benötigt möglicherweise einen Bambusbesen (Chasen) und eine Schale (Chawan).
- Ein Gourmetgeschäft, das losen Tee verkauft, kann seinen Umsatz steigern, indem es luftdichte Dosen und hochwertige Doypack- Tüten anbietet (die dem Kunden helfen, den Tee zu Hause aufzubewahren).
- Ein Restaurant oder eine Teestube kann seinen Service mit Teekannen aus Gusseisen, doppelwandigen Gläsern oder Heißwasserspendern verbessern.
Cross-Selling ist weit mehr als ein Verkaufstrick; es ist ein strategisches Instrument, das die Wahrnehmung von Qualität und Professionalität Ihres Unternehmens stärkt.
Warum sollten Sie in Ihrem Teegeschäft Cross-Selling mit Zubehör betreiben?
Es gibt viele Gründe, Accessoires in Ihr Sortiment aufzunehmen, und alle stehen im Zusammenhang mit Rentabilität und Kundenbindung.
Zunächst erhöht sich der Wert jedes Verkaufs, ohne dass Sie Ihr Tee-Sortiment erweitern müssen. Manchmal kauft ein Kunde, der ursprünglich 20 oder 25 Euro ausgeben wollte, zusätzlich eine Dose oder einen Teefilter, und der Gesamtbetrag steigt auf 35 oder 40 Euro. Wenn dies regelmäßig passiert, ist der Effekt am Monatsende deutlich spürbar.
Aber es gibt etwas noch Wichtigeres: Accessoires schaffen Bindung. Wenn Ihr Kunde Tee zusammen mit den passenden Utensilien kauft, wird dieses Ritual eher Teil seiner täglichen Routine. Die Tasse, die er jeden Morgen benutzt, oder die Dose, die er im Regal sieht, tragen Ihr Markenzeichen – und das sorgt dafür, dass er an Sie denkt, wenn er Tee nachkaufen möchte.
Ein weiterer Aspekt, den Sie nicht vernachlässigen sollten: Accessoires helfen, ein gepflegtes Markenimage zu vermitteln.
Ein gut arrangiertes Regal mit Teekannen, Filtern und Dosen in verschiedenen Größen lädt zum Kauf ein und vermittelt gleichzeitig Professionalität und Geschmack.
Wie man eine Cross-Selling-Strategie mit Tee-Zubehör umsetzt
Überlassen Sie den Cross-Selling-Verkauf in Ihrem Tee-Geschäft nicht dem Zufall. Idealerweise sollten Sie sich Zeit nehmen, um diese Angebote gezielt und strategisch zu gestalten.
Verinnerlichen Sie diese anschließend, damit sie Ihnen im Kundengespräch ganz natürlich über die Lippen kommen.
Im Fall von Tee-Onlineshops ist es sogar einfacher, da Sie Cross-Selling-Angebote automatisch einblenden können.
Mögliche Beispiele:
- Matcha-Tee + Teebesen + Teeschale + Teesieb + Bambuslöffel.
- Loser Tee + luftdichte Dosen + personalisierte Etiketten.
- Japanischer Tee + Teekanne aus Gusseisen + doppelwandiges Glas.
- Rooibos + Papierfilter (die verhindern, dass der Rooibos aus dem Filter entweicht)
Welche Accessoires dürfen in Ihrem Teegeschäft nicht fehlen?
Im Laufe der Jahre haben wir bei Alveus beobachtet, dass sich bestimmte Accessoires als unverzichtbar für nahezu jedes Tee-Geschäft erweisen.
Luftdichte Dosen in verschiedenen Größen sind ein Muss: Sie schützen das Aroma und sorgen für eine ansprechende Präsentation. Filter und Siebe aus Edelstahl oder Kugel-Teesiebe gehören weiterhin zu den meistverkauften Artikeln.
Für diejenigen, die Matcha-Tee verkaufen, ist das Set aus Schale (Chawan), Besen (Chasen), Löffel (Chasaku) und Halterung nach wie vor ein Verkaufsschlager. Es handelt sich um Produkte mit handwerklicher Seele, die Geschichte und Authentizität vermitteln.
Teekannen aus Gusseisen, wie die Kollektionen Kurogane, Kinra oder Komorebi, verbinden Ästhetik und Funktionalität: Sie speichern die Wärme, sind dekorativ und vermitteln Qualität.
Und in den letzten Jahren sind tragbare Teainfuser und Flaschen für Eistee zu einem neuen Must-have für ein junges Publikum geworden, das Tee auch unterwegs genießen möchte.
Integrieren Sie Cross-Selling in Ihren Laden oder Online-Shop
Aunque tú lo puedas sugerir de forma directa al cliente en tu tienda física, un simple cambio de disposición puede aumentar drásticamente las ventas cruzadas.
Para ello coloca los accesorios junto a los tés relacionados. Por ejemplo, ubicar los infusores junto al té a granel o las escobillas de bambú junto a los matchas.
En la tienda online utiliza secciones como “También puede interesarte” o “Completa tu experiencia de té” para recomendar productos complementarios. Asegúrate de que las fotografías transmitan coherencia y estilo.
Auch wenn Sie Ihren Kundinnen und Kunden in Ihrem Ladengeschäft direkt Empfehlungen aussprechen können, kann bereits eine einfache Veränderung der Produktanordnung den Verkauf von Zusatzprodukten deutlich steigern.
Platzieren Sie dazu passende Accessoires in unmittelbarer Nähe der jeweiligen Teesorten. So können Sie beispielsweise Teesiebe neben losem Tee oder Bambusbesen neben Matcha-Produkten positionieren.
In Ihrem Onlineshop bieten sich Bereiche wie „Das könnte Sie auch interessieren“ oder „Vervollständigen Sie Ihr Teeerlebnis“ an, um ergänzende Produkte zu empfehlen. Achten Sie darauf, dass die Produktfotos ein stimmiges Gesamtbild und einen einheitlichen Stil vermitteln.
Nutzen Sie Storytelling
Jedes Zubehör hat seine eigene Geschichte und Funktion – kommunizieren Sie das. Es geht nicht nur darum, eine Teekanne zu verkaufen, sondern ein Ritual zu vermitteln. Zum Beispiel:
„Die Teekanne Kurogane ist von der Philosophie des Wabi-Sabi inspiriert: der Schönheit des Einfachen und Langlebigen. Ideal, um intensive Schwarztees oder geröstete Grüntees zur Geltung zu bringen.“
Wie wir Cross-Selling bei Alveus sehen
Im Verlauf von fast zwei Jahrzehnten Firmengeschichte haben wir mit Hunderten von Teegeschäften und Marken in ganz Europa zusammengearbeitet. Dabei haben wir gelernt, dass Erfolg nicht nur vom angebotenen Tee abhängt, sondern ebenso davon, wie er präsentiert und begleitet wird.
Viele unserer Kunden begannen mit nur wenigen Sorten und erweiterten ihr Sortiment schrittweise um Zubehör – inspiriert durch die Fragen ihrer eigenen Käuferinnen und Käufer: „Haben Sie Filter?“, „Haben Sie Dosen?“, „Gibt es etwas für Eistee?“ – Jede dieser Fragen wurde zu einer neuen Gelegenheit.
Deshalb ist unser Zubehörkatalog so gestaltet, dass er Ihnen diesen Schritt erleichtert. Er reicht von den Basisartikeln – Dosen, Doypacks, Etiketten, Filter – bis hin zu besonderen Stücken, die den Unterschied machen: handgefertigte japanische Teekannen, koreanische Keramiksets oder Holzdisplays, die Ihre Tees perfekt in Szene setzen. Alles, was Fachleute benötigen, damit Tee nicht nur verkauft, sondern zu einem vollständigen Erlebnis wird.
Unsere Aufgabe ist es, dass Sie Ihren Kundinnen und Kunden ein stimmiges Angebot machen können: Zubehör für Tee, das nicht nur praktisch ist, sondern funktioniert und Ihnen hilft, den Verkauf zu steigern.
Sie müssen kein Zubehör-Experte sein – dafür sind wir da. Sie brauchen nur die Neugier, es auszuprobieren und zu beobachten, wie Ihre Kundschaft darauf ansprechen.



