Wenn Sie mit professionellem Marketing nicht sehr vertraut sind, haben Sie den Begriff Visual Merchandising eventuell noch nie gehört, aber nach der Lektüre unseres Beitrags werden Sie dieses Konzept in Ihrem Teeladen auf jeden Fall anwenden wollen.

Visual Merchandising bezieht sich auf eine Reihe von Techniken und Strategien, die der Einzelhandel einsetzt, um Produkte optimal zu präsentieren, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu wecken und sie anzulocken.

Von der Auslage der Produkte über die Beleuchtung bis hin zu den Farben kann jedes Element Ihres Teeladens optimiert werden, um ein eindrucksvolles und überzeugendes Einkaufserlebnis zu schaffen.

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen Strategien und Maßnahmen vor, die Sie im Visual Merchandising leicht umsetzen können, um Kunden anzuziehen und den Umsatz in Ihrem Teegeschäft zu steigern.

Inhalt

Ein gut organisierter Teeladen macht den Einkauf einfacher

Wir haben schon oft Teeläden gesehen, in denen die Suche nach einem Produkt in den Regalen zur Odyssee wurde. 

Wer jedoch Ihr Geschäft betritt, sollte jedes Produkt auf einen Blick finden können. Dazu empfehlen wir Ihnen, Ihre Produkte in übersichtlichen und klar definierten Rubriken zu organisieren, wie zum Beispiel: “Schwarztees”, “Grüntees”, “Kräutertees“, usw.

Verwenden Sie große, gut sichtbare Schilder, eventuell mit einer anderen Farbe für jede Familie. 

Organisieren Sie die Produkte innerhalb jeder Rubrik – z.B. in alphabetischer Reihenfolge oder nach Art – damit die Kunden schnell finden können, was sie suchen.

Der Bereich auf Augenhöhe, etwa zwischen Kopf- und Hüfthöhe, ist der wertvollste Platz in Ihren Regalen. Produkte, die in diesem Bereich platziert sind, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit gesehen und gekauft. Stellen Sie sicher, dass Sie die beliebtesten Tees, Neuheiten und ertragsstarken Produkte in diesem Bereich platzieren.

Überladen Sie die Regale nicht mit zu vielen Produkten. Es ist besser, einige leere Flächen zu lassen, um ein unübersichtliches Erscheinungsbild zu vermeiden und ausgewählte Produkte besser zur Geltung kommen zu lassen.

Produktrotation für mehr Umsatz

Wenn wir über rotierende Produkte sprechen, bedeutet das nicht, dass Sie die Produkte, die Sie verkaufen, gegen andere austauschen müssen. Wir meinen damit, dass Sie die Produkte in Ihrem Geschäft umplatzieren.  

Ändern Sie die Anordnung der Tees und des Zubehörs regelmäßig, um das Interesse der Stammkunden aufrechtzuerhalten. 

Diese einfache Technik erfrischt das Erscheinungsbild Ihres Ladens und hilft, Artikel hervorzuheben, die bisher vielleicht unbemerkt geblieben sind.

Sichern Sie sich 10 Gratisproben

Exklusiv für Tee-Profis

Zubehör im Kontext des Cross-Selling

Eine weitere Idee, die Sie umsetzen können und die für das automatische Cross-Selling sehr effektiv ist, ist die Platzierung von passendem Zubehör zu jedem Tee.

Zum Beispiel: Japanische Schalen und Bambusbesen können neben dem Matcha-Tee aufgestellt werden. Sie können auch Tassen mit motivierenden Botschaften für den Tag neben Frühstückstees stellen. 

Diese Aktion ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern hilft Ihren Kunden auch, sich den Tee vorzustellen, was die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs erhöht.

Verwandte Artikel

Sinneserfahrungen im Teeladen

Das Visual Merchandising im Teeladen sollte alle fünf Sinne ansprechen: 

Sehen: Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, das Geschäft gut zu organisieren, damit die Kunden das Produkt finden, das sie suchen, bzw. das Produkt sehen, das Sie ihnen zeigen möchten.

Sehen und riechen: Stellen Sie kleine Glasgefäße neben die Teedosen. So können die Kunden das köstliche Aroma des Tees riechen und sich von seinem schönen Aussehen verführen lassen.

Schmecken: Bieten Sie Verkostungen in Ihrem Geschäft an. Dies wird das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden verbessern und das Bewusstsein für neue Produkte schärfen.

Hören: Entspannende Hintergrundmusik oder beispielsweise das Geräusch von plätscherndem Wasser tragen dazu bei, dass sich Ihre Kunden in Ihrem Geschäft wohlfühlen. Ein entspanntes Gefühl verbessert die Stimmung und erhöht die Bereitschaft, ein angenehmes Gespräch zu führen, in dem Sie Ihre Produkte optimal präsentieren können.

Fühlen: Der Tastsinn ist vielleicht der am wenigsten involvierte Sinn, aber er spielt dennoch eine wichtige Rolle beim Visual Merchandising für ein Teegeschäft. Erlauben Sie Ihren Kunden, die Tassen und Teekannen in den Händen zu halten und zu fühlen. Wie wir bereits sagten, können sie sich dadurch besser vorstellen, die Produkte im Alltag zu benutzen, was die Kaufwahrscheinlichkeit erhöht.

Schaufensterdekoration im Teeladen

Die Schaufensterdekoration ist einer der wichtigsten Bereiche des Visual Merchandising. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Sie locken die Passanten in Ihr Geschäft und Sie bekommen die Chance, sie in Kunden zu verwandeln.

Denken Sie daran, Tee oder Lebensmittel, die Sie verkaufen möchten, nicht in einem Schaufenster mit direktem Sonnenlicht auszustellen.

Um Ihr Schaufenster so attraktiv und einladend wie möglich zu gestalten, kann es Ihnen helfen, mit wechselnden Themen zu arbeiten.

Gestalten Sie regelmäßig wechselnde Schaufenster nach bestimmten Mottos. Diese Themen können sich an Jahreszeiten, Feiertagen oder besonderen Ereignissen wie dem Internationalen Teetag orientieren. 

Nutzen Sie die Jahreszeiten, um Ihr Schaufenster mit saisonalen Dekorationen und Produkten zu aktualisieren. Im Herbst können Sie beispielsweise mit warmen Tönen und getrockneten Blättern eine gemütliche Atmosphäre schaffen, während Sie im Sommer auf kühle Farben und Eistee-Elemente setzen können. 

Saisonale Veränderungen halten die Schaufensterauslage lebendig und attraktiv und laden die Kunden ein, die Neuheiten in Ihrem Geschäft zu entdecken.

Schaufensterdekoration im Teeladen

Informationsdisplays für Ihren Teeladen

Displays sind eine großartige Möglichkeit, die Nachricht zu zeigen, an der Sie gerade interessiert sind

Sie können diese für die Kunden im Geschäft oder für Passanten im Schaufenster aufstellen.

In ihnen können Sie kleine Video-Tutorials, Angebote, Nachrichten oder informative Inhalte über die Welt des Tees zeigen.

Für Ihre Kunden ist es eine hervorragende Möglichkeit, die Wartezeit während der Bedienung angenehm zu gestalten. Für Passanten wird es ein attraktiver Anreiz sein, das Geschäft zu betreten.

Fazit

Visual Merchandising ist ein wirkungsvolles Marketinginstrument für Ihren Teeladen.

Einerseits können Sie Ihre Kunden dazu bewegen, bestimmte Produkte zu kaufen oder ihren Durchschnittsumsatz zu erhöhen. Andererseits können Sie dank der Schaufensterdekoration eine größere Anzahl neuer Kunden anziehen.

In diesem Beitrag haben wir Ihnen einfache Ideen für die Umsetzung in die Praxis gegeben. Denken Sie daran, dass Wissen nur dann etwas nützt, wenn es in die Tat umgesetzt wird. 

Wenn Sie weitere Ideen haben, die Sie mit uns teilen möchten, oder wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie uns einen Kommentar, wir freuen uns von Ihnen zu lesen!