Im 21. Jahrhundert sind Abonnements Teil unseres täglichen Lebens: Streaming-Plattformen, Fitnessstudios, Autos, Technologie. Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass auch Tee Teil dieser Dynamik sein könnte?

Aus unserer Erfahrung mit Kunden können wir Ihnen versichern, dass der Verkauf von Tee im Abonnement funktioniert, und in vielen Fällen sogar besser als man auf den ersten Blick meinen möchte!

Dieses Geschäftsmodell eignet sich sowohl für Unternehmer, die Tee auf innovative Art und Weise verkaufen wollen, als auch für Geschäfte, die ihre Einnahmequellen diversifizieren wollen.

Wenn Sie sich für diese Idee interessieren, lesen Sie weiter: Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr eigenes Tee-Abo-Modell aufbauen können.

Inhalt

Das Tee-Abonnementmodell verstehen

Ein Abo-Geschäftsmodell besteht darin, Tee auf wiederkehrender Basis – in der Regel monatlich – gegen eine feste Gebühr anzubieten.

Mit anderen Worten: Die Kunden (Abonnenten) zahlen eine monatliche Gebühr und Sie schicken ihnen regelmäßig ein Paket mit einer Auswahl an Teesorten.

Um das Angebot attraktiver zu machen, könnte jede Sendung unter einem bestimmten Motto stehen. Zum Beispiel: Weihnachtstees, Sommertees, reine Schwarztees oder auch mal eine Kombination aus verschiedenen Teesorten: ein grüner, ein schwarzer, ein Oolong-Tee und eine Teemischung.

Bei dieser Art von Geschäft ist der Versand in der Regel im Preis inbegriffen, und die Gewinnspannen sind – um einen wettbewerbsfähigen Preis anbieten zu können – etwas geringer als beim traditionellen Verkauf. Dafür ist es aber ein Modell, das sich leicht skalieren lässt und ein großes Kundenbindungspotenzial aufweist.

Das Verkaufssystem auf Abonnementbasis ermöglicht dem Unternehmer wiederkehrende und vorhersehbare Einnahmen.

Zuerst: Das Abonnementmodell strukturieren

Bevor Sie auf den Markt gehen, sollten Sie zunächst Ihre Zielgruppe bestimmen: Wollen Sie sich auf Bio-Tees, exotische Mischungen, heilwirksame Sorten oder eine Kombination aus allem ausrichten?

Wenn Sie Ihre Zielgruppe gut kennen, können Sie Ihr Angebot anpassen, sich von der Konkurrenz abheben und sich als erste Wahl beim Teekauf positionieren.

Der nächste Schritt besteht darin, einen soliden Geschäftsplan zu erstellen. Definieren Sie Ihre Ziele, Marketingstrategien, Preisstruktur und Versandlogistik. Vergessen Sie nicht, eine Marktanalyse und Finanzprognosen einzubeziehen: Sie werden Ihnen helfen, die Tragfähigkeit des Modells zu überprüfen und eine nachhaltige Grundlage für langfristiges Wachstum zu schaffen.

Sichern Sie sich 10 Gratisproben

Exklusiv für Tee-Profis

Produktauswahl für Ihre Sendungen

tea subscription box

Der Schlüssel zum Erfolg eines Tee-Abonnements liegt darin, qualitativ hochwertige Produkte und eine abwechslungsreiche Auswahl anzubieten, die das Interesse Monat für Monat aufrechterhält.

Arbeiten Sie mit zuverlässigen Lieferanten, die Ihnen einen ständigen Zugang zu frischen Tees mit angemessenen Preisen garantieren. Kombinieren Sie Klassiker wie schwarze, grüne oder rein weiße Tees mit originellen oder saisonalen Mischungen, die Ihre Abonnenten überraschen und begeistern. Die Überraschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Erlebnisses!

Bieten Sie, wenn möglich, verschiedene Abonnementpläne an. Auf diese Weise können Sie verschiedene Kundenprofile ansprechen, auch wenn dies eine etwas komplexere Logistik erfordert.

Bieten Sie innerhalb jedes Plans die Möglichkeit, das Erlebnis individuell zu gestalten: Lassen Sie den Kunden seine bevorzugten Geschmacksprofile, Teesorten und Lieferintervalle wählen. Je individueller der Service, desto größer die Zufriedenheit und desto größer die Treue der Kunden.

Nicht alles, was Sie verschicken, muss Tee sein! Sie können verwandte Produkte, Accessoires oder sogar Produkte, die mit Tee kombiniert werden können, wie Schokolade oder Gebäck, hinzufügen.

Fügen Sie Zusatzmaterial hinzu, die für Ihre Abonnenten von Interesse sind: Erzählen Sie ihnen von den Tees, die Sie ihnen schicken, von der Teekultur, von Rezepten, von Neuigkeiten – schaffen Sie ein einzigartiges Erlebnis!

Erstellen Sie einen Lieferkalender für mindestens ein Jahr. Auf diese Weise können Sie den Bestand planen, Inhalte vorbereiten und ein abwechslungsreiches Angebot für das ganze Jahr gestalten.

Wahl der Plattform für den Verkauf Ihres Tee-Abonnements

Die Wahl der richtigen Plattform für die Verwaltung Ihres Abonnements ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Ablauf sowohl für Sie als auch für Ihre Kunden.

Wenn Sie bereits einen Online-Shop mit PrestaShop, Shopify oder WooCommerce betreiben, haben Sie Glück: Es gibt spezielle Plugins und Erweiterungen, mit denen Sie reguläre Produkte in Abonnements umwandeln, wiederkehrende Zahlungen verwalten und Verlängerungen problemlos automatisieren können.

Sie haben noch keinen Online Shop? Sie können sich für eine einfachere Lösung entscheiden, indem Sie ein Zahlungsformular mit Stripe oder PayPal integrieren, mit denen Sie auch wiederkehrende Zahlungen einrichten können. Diese Option erfordert mehr manuelle Arbeit, ist aber für den Anfang durchaus geeignet.

Weitere interessante Alternativen sind:

  • Cratejoy: ein auf Abo-Boxen spezialisierter Marktplatz, der in bestimmten Ländern verfügbar und ideal ist, wenn Sie ein Publikum ansprechen wollen, das bereits an dieser Art von Produkten interessiert ist.
  • Systeme.io: eine sehr intuitive Plattform, auf der Sie eine kostenlose Website (mit bis zu 2.000 Kontakten) erstellen und Produkte im Abonnement ohne technische Komplikationen verkaufen können.

Analysieren und entscheiden Sie basierend auf Ihren technischen Kenntnissen, Ihrem Budget und der zu erwartenden Abonnentenzahl, welche Lösung Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Marketing- und Werbestrategien

tea sales promotion

Um Ihrem Projekt einen guten Start und ein zügiges Wachstum zu ermöglichen, ist Marketing Ihr bester Verbündeter. Sie brauchen Sichtbarkeit, wertvolle Inhalte und eine gut definierte Strategie.

Beginnen Sie damit, lehrreiche und ansprechende Inhalte über die Welt des Tees zu erstellen. Veröffentlichen Sie Blogartikel, herunterladbare Leitfäden, kurze Videos oder Infografiken, die nicht nur für Ihre Abonnements werben, sondern Ihr Publikum auch über Teesorten, ihre Vorteile und kulturelle Hintergründe informieren.

Content Marketing wird Ihnen helfen, organischen Traffic auf Ihre Website zu bringen und Sie als Referenz in der Branche zu positionieren.

Nutzen Sie die Macht der sozialen Medien, um mit Ihrer Community in Kontakt zu treten, Ihre Produkte vorzustellen, Erfahrungsberichte zu teilen und Gespräche zu führen. Sogenannte Crashing-Kampagnen – intensive, kreative Aktionen in kurzer Zeit – können eine große Wirkung haben und schnell neue Abonnenten anziehen.

Eine weitere wichtige Strategie: Arbeiten Sie mit Influencern und Bloggern zusammen, die sich auf Tee, Wellness oder Lifestyle spezialisiert haben. Rezensionen, Unboxing und Erwähnungen von Influencern sorgen für Vertrauen, Sichtbarkeit und Konversion.

Erfolgsfaktoren für Ihr Tee-Abonnement-Verkaufssystem

Wie bei jedem Geschäftsmodell hängt der langfristige Erfolg davon ab, dass kein Detail aus dem Auge verloren wird, insbesondere nicht der Kundenservice. Reagieren Sie auf Anfragen und Vorfälle zeitnah und auf persönliche Art und Weise: Eine gute Erfahrung kann den Unterschied zwischen einem einmaligen Abonnement und einem treuen Kunden ausmachen.

Sammeln Sie das Feedback Ihrer Abonnenten und werten Sie es regelmäßig aus. Ihre Kommentare sind eine unschätzbare Quelle für Ideen, um Ihr Angebot zu verbessern, zu erneuern und weiter zu verfeinern.

Konzentrieren Sie sich außerdem auf die wichtigsten Kennzahlen:

  • Bindungsrate, um herauszufinden, wie viele Kunden Ihnen Monat für Monat treu bleiben.
  • Customer Life Cycle Value (CLV), um zu verstehen, wie viel jeder Abonnent im Laufe der Zeit beiträgt.
  • Akquisitionskosten (CAC), um zu beurteilen, ob Ihre Strategien zur Kundengewinnung kosteneffizient sind.

Wollen Sie schneller wachsen? Fördern Sie die Mundpropaganda mit Empfehlungsprogrammen: Bieten Sie denjenigen, die neue Abonnenten werben, ein zusätzliches Geschenk an. Das ist eine der effektivsten und wirtschaftlichsten Methoden, um zu wachsen.

Und vergessen Sie nicht: Das wahre Geheimnis der Kundenbindung liegt nicht nur in einem guten Produkt, sondern auch in der gleichbleibenden Qualität und vor allem darin, sie mit jeder Lieferung zu überraschen!