Sie denken vielleicht, dass die Organisation von Workshops in Ihrem Teeladen nur eine pädagogische Funktion hat, aber in Wirklichkeit hat diese Art von Aktion viel mehr zu bieten.
Sie helfen Ihnen, sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu differenzieren, das Kundenerlebnis zu bereichern und die Kundenbindung zu stärken.
Aber das sind nicht die einzigen Gründe, warum Sie in Ihrem Teeladen Workshops anbieten sollten. Hier sind 8 weitere Gründe, so bald wie möglich damit zu beginnen:
1. Grund: Bildung des Verbrauchers
Tee ist ein Getränk mit einer reichen Kultur und Vielfalt, die vielen Verbrauchern gar nicht bewusst ist.
In Workshops können Sie Ihre Kunden über die verschiedenen Teesorten, ihre gesundheitlichen Vorteile, ihren Anbau, ihre Traditionen und die besten Zubereitungsmethoden aufklären.
Wenn Sie Ihre Kunden aufklären, können diese besser einschätzen, was Sie in Ihrem Geschäft verkaufen. Dies führt zu einem besser informierten und engagierten Kundenstamm, der eher bereit ist, Qualität zu schätzen und höhere Preise für ein erstklassiges Produkt zu zahlen.
2. Grund: Gemeinschaft aufbauen
Workshops schaffen ein Gemeinschaftsgefühl rund um Ihre Marke und bringen Menschen mit ähnlichen Interessen in einem interaktiven und sozialen Umfeld zusammen.
Für jedes Unternehmen kann dieses Gefühl der Zugehörigkeit entscheidend sein und gelegentliche Kunden in regelmäßige Käufer und Anhänger Ihrer Marke verwandeln.
3. Grund: Von der Konkurrenz abheben
Wie wir eingangs sagten, wird der Teemarkt immer wettbewerbsintensiver. Jeden Tag werden mehr und mehr Geschäfte eröffnet, und alle wollen sich in irgendeiner Weise abheben.
Die Veranstaltung von Workshops in Ihrem Teeladen bedeutet für Ihre Marke viel mehr als nur den Verkauf von Produkten; es geht darum, einzigartige Erfahrungen zu schaffen. Außerdem können Sie sich so von Konkurrenten abheben, die nur online tätig sind.
Wenn Sie sich auf diese Weise abheben, werden Sie neue Kunden anziehen und Stammkunden an sich binden!
4 Grund: Mehr Umsatz generieren
Neben dem Direktverkauf von Tee und Zubehör können Workshops eine wichtige zusätzliche Einnahmequelle darstellen.
Sei es durch Anmeldungen (die kostenpflichtig sein können), den Verkauf von Tee-Sets zum Mitnehmen oder spezielle Angebote nur für Workshop-Teilnehmer: Sie schaffen mehr Möglichkeiten, die durchschnittlichen Ausgaben pro Kunde zu erhöhen.
5. Grund: Den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke erhöhen
Ein Tee-Workshop ist eine hervorragende Gelegenheit, um Ihre Marke bekannter zu machen. Und zwar ganz einfach!
Zunächst einmal können Sie auf Internetportalen, in der lokalen Presse und im Radio oder in Ihren sozialen Medien für Ihre Veranstaltung werben.
Sie können dann einen kostenlosen Platz für Ihren Workshop unter der Bedingung verlosen, dass die Teilnehmer Ihre Beiträge in den sozialen Medien teilen und die Personen markieren, die gerne teilnehmen würden. Die positive Wirkung auf Ihre Marke ist garantiert.
6. Grund: Feedback von Ihren Kunden erhalten
Bei einem Tee-Workshop sollten Sie die Teilnehmer zur aktiven Teilnahme ermutigen. Alle sollten sich nach ein paar Minuten so wohl und glücklich fühlen, dass sie sich selbstbewusst äußern.
So erhalten Sie wertvolles Feedback, das Sie nutzen können, um Ihr Angebot anzupassen.
7. Grund: Kundentreue
Ein Workshop ist ein Mehrwert, den Sie Ihrem Kunden bieten. Wenn Sie dazu noch eine praktische und unterhaltsame Sitzung vorbereiten, haben Sie es geschafft, ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen und die Zufriedenheit des Kunden zu erhöhen.
Ein zufriedener Kunde ist der erste Schritt zu einem treuen Kunden, der Ihr Geschäft auch an Familie und Freunde weiterempfehlen wird.
8. Grund: Innovation und kontinuierliches Lernen
Schließlich werden Sie und Ihr Team durch die Durchführung von Workshops zum ständigen Lernen und Kreativ Sein angeregt.
Auf diese Weise sind Sie besser darüber informiert, welche Produkte im Trend liegen, und können dies auf Ihr Angebot übertragen. Ihr Teeladen wird immer im Trend liegen und an die neuen Anforderungen des Teemarktes angepasst sein.