Die besten Eistees für Ihr Unternehmen

So stellen Sie eine gelungene Auswahl an Eistees für Ihr Geschäft zusammen.
Eistee im Teeladen

Mit der Ankunft des Frühling ist es an der Zeit, das Sortiment Ihres Teegeschäfts an die neue Jahreszeit anzupassen.

Die würzigen, schweren, besonders süßen Sorten, die auch gern mit Milch getrunken werden, treten in den Hintergrund. Sie machen Raum für blumige, fruchtige Aromen und ganz besonders für die bei vielen beliebten kalt genossenen Tees oder Eistees.

In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl Ihres Eistee-Angebotes achten sollten.

Inhalt

Sommerliche Zutaten und Geschmacksrichtungen für Ihr Teesortiment

frutas tropicales

In unserem Eistee-Leitfaden haben wir erwähnt, dass sich eigentlich alle Teesorten dazu eignen, kalt getrunken zu werden. Es ist ganz einfach eine Frage der persönlichen Vorliebe.

Trotzdem gibt es aber zweifellos einige Geschmacksrichtungen, die sich besonders gut für kalte Getränke eignen. Das liegt daran, dass sie an klassische Sommergetränke oder Cocktails erinnern, und dass erfrischende Aromen an warmen Tagen angenehmer zu trinken sind.

Fruchtige Geschmacksrichtungen

Fruchtige Aromen sind wohl die beliebtesten bei kalten Tees. Dazu gehören Sommerfrüchte und tropische Früchte wie Pfirsich, Mango, Passionsfrucht oder Ananas.

Rote Früchte und Beeren, wie Erdbeeren, Blaubeeren und Brombeeren, sind ebenfalls eine gute Wahl für eisgekühlte Getränke.

Und nicht zuletzt haben wir die Zitrusfrüchte: Zitrone, Orange oder Grapefruit sind die Grundlage für viele Klassiker unter den Sommergetränken.

Eine besondere Erwähnung verdient hier die Bergamotte: Ein Earl Grey mit Eis und ein paar Limettenscheiben kann sehr belebend für Körper und Geist sein. Bieten Sie Ihren Kunden auch unseren Russian Earl Grey an, der neben Bergamotte zwei weitere der beliebtesten Aromen der Sommersaison enthält: Zitrone und Grapefruit.

Cocktail-Geschmack

Bei Hitze werden größere Mengen an Getränken konsumiert, manchmal mit dem einzigen Anspruch, dass sie kalt sein sollen.

Hier können Sie Ihren Kunden eine köstliche und gleichzeitig gesunde Lösung anbieten: Tees mit Cocktail-Geschmack (unendlich gesünder als das Original mit Alkohol). Beispiele sind unsere Mojito und Limoncello Grüntees oder die Früchtemischung Mon Cher, mit Amaretto-Geschmack.

Pure Tees

Pure Tees sind sehr gut geeignet für den Kaltaufguss, konkret vor allem diese 3 Sorten: Grüner Tee, schwarzer Tee und Oolong.

Als Grüntee können Sie einen China Sencha anbieten, oder einen japanischen Gyokuro als etwas exklusivere Option.

Bei schwarzem Tee ist ein Ceylon oder auch ein afrikanischer Tee, z.B. aus Kenia, eine ausgezeichnete Wahl.

Beim Oolong schließlich empfehlen wir weniger oxidierte Sorten. Sie können sich zum Beispiel für einen gewöhnlichen Oolong aus China entscheiden, oder wenn Sie etwas Exklusiveres anbieten möchten, einen Tie Guan Yin.

Eistees als Selbstfürsorge

Der Trend hin zu gesünderen Optionen nimmt weiter zu. Bieten Sie Eistees an, die zusätzliche Vorteile bieten, wie z.B. Antioxidantien in grünem Tee; oder Kräuter, die für ihre beruhigenden oder verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt sind.

Sehr beliebt sind auch Tees zur Unterstützung beim Abnehmen. Die Sommersorten mit Zitrusfrüchten werden außerdem zu Ihren Verbündeten beim Entschlacken.

Welche Tees soll ich jetzt also in mein Eistee-Sortiment aufnehmen?

tés helados tienda

Pure Tees, aromatisierte Tees, Neuheiten, Klassiker… Wir wissen, dass eine so große Auswahl eher verwirrend sein kann. Unser erster Rat ist daher: Gehen Sie auf Ihren Lieferanten zu, wenn Sie Ihr Sortiment um Eistee erweitern möchten.

Kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner, der Sie darüber informieren kann, was in anderen Geschäften am besten funktioniert oder um die Eistee-Trends für dieses Jahr zu erfahren. Er kann Ihnen auch sagen, welche der Tees, die Sie bereits in Ihrem Sortiment haben, sich gut als Kaltgetränk eignen.

Wir raten Ihnen in jedem Fall, Ihr Eisteeangebot in 3 Gruppen zu unterteilen: pure, aromatisierte und koffeinfreie Tees.

Denken Sie daran, auch koffeinfreie Tees oder Rooibos-Mischungen anzubieten, die sich besonders für den kalten Konsum eignen, um auch Kindern und koffeinempfindlichen Personen den Genuss eines kalten Tees zu ermöglichen.

Was die Anzahl der Artikel anbelangt, so gibt es keine feste Angabe. Wir empfehlen jedoch, Ihr Sortiments so zu gestalten, dass sich etwa 10% der Sorten auch als Kaltgetränke eignen.

Qualität vor Quantität. Es ist verlockend, eine möglichst große Auswahl anzubieten, aber Qualität sollte immer vor Quantität stehen. Wählen Sie hochwertige Tees, die auch als kaltes Getränk nicht an Geschmack verlieren.
Share
Facebook
Twitter
LinkedIn

Alveus Blog Team

Das Redaktionsteam setzt sich aus Teefachleuten aus verschiedenen Ländern zusammen. Uns vereint die Leidenschaft für Tee und die Verbreitung der Teekultur.

Sie könnten Ihnen auch interessieren

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der beliebtesten Schwarztees für Ihr Teesortiment. Lernen Sie die Must-Haves kennen, die jedes erfolgreiche Teegeschäft haben sollte.
Wie Workshops in Ihrem Teeladen das Kundenerlebnis verändern, die Gemeinschaft stärken und Sie auf dem Markt differenzieren können.
Ozeanien entwickelt sich zu einem neuen Akteur in der Teeproduktion. Entdecken Sie, wie Tees aus Australien, Neuseeland und Papua-Neuguinea dank innovativer Anbaumethoden und einzigartiger Aromen auf dem Vormarsch sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dankeschön!

Unser Team wird sich innerhalb von
24 Stunden bei Ihnen zurück melden.

Fenster schließen in

5