Tee aus Malaysia: Touristische Teeplantagen und Teh Tarik

Die malaysische Teeindustrie ist zwar mengenmäßig klein, aber dank ihrer Geschichte und Entwicklung, ihrer touristischen Plantagen in den Cameron Highlands und vor allem ihres berühmten Teh Tariks auf dem Vormarsch.
Teeplantagen in den Cameron Highlands

Tee ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der asiatischen Kultur, und Malaysia ist zwar weniger bekannt als andere Teeanbaugebiete, bildet aber keine Ausnahme. 

Obwohl der malaysische Tee nicht zu den größten Erzeugern der Welt gehört, gewinnt er aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften, seiner Anbaubedingungen und der Art und Weise, wie er in Regionen wie den Cameron Highlands produziert wird, zunehmend an Bedeutung auf dem internationalen Markt.

Darüber hinaus steigert die wachsende Beliebtheit des Teh Tarik, der im Land bereits ein Kultgetränk ist, den Bekanntheitsgrad des malaysischen Tees auf dem Weltmarkt.

In diesem Beitrag werden wir erkunden, warum malaysischer Tee eine innovative Option für Teespezialisten und Unternehmen sein kann, die ihr Angebot diversifizieren und Kunden ansprechen wollen, die nach einzigartigen und anderen Produkten suchen.

Inhalt

Geschichte und Entwicklung des Tees in Malaysia

Die Geschichte des Tees in Malaysia beginnt in den 1920er Jahren, als der britische Unternehmer J.A. Russell die erste Plantage in den Cameron Highlands gründete, einem Gebiet mit kühlem Klima und bergigem Terrain, das sich perfekt für den Teeanbau eignet. 

Der Tee in Malaysia wurde zunächst durch die Inlandsnachfrage und durch britische Siedler gefördert, die den Erfolg von Ceylon (Sri Lanka) und indischem Tee wiederholen wollten.

Im Laufe der Jahre wurde die Produktion auf modernere Methoden umgestellt, aber die Essenz des Anbaus ist erhalten geblieben. Im Vergleich zu Giganten wie China oder Indien produziert Malaysia keine großen Mengen an Tee, aber sein Tee hat eine unverwechselbare Qualität, die durch die einzigartigen geografischen Merkmale seiner Anbaugebiete begünstigt wird.

Teeanbau- und Produktionsgebiete in Malaysia

Das Hauptzentrum der Teeproduktion in Malaysia sind die Cameron Highlands im Bundesstaat Pahang, die mehr als 1.500 Meter über dem Meeresspiegel liegen. 

Teeanbau- und Produktionsgebiete in Malaysia

Dieses Gelände, das an die besten Teegärten in Südindien erinnert, ist aufgrund des kühlen Klimas, der konstanten Niederschläge und der sauren Böden ideal. Die Teesträucher in dieser Region können bis zu 100 Jahre alt werden und werden dank der relativ stabilen klimatischen Bedingungen fast das ganze Jahr über geerntet, wobei die Haupternte im April stattfindet.

Ein weiteres Teeanbaugebiet ist die Insel Borneo im Bundesstaat Sabah, wo in niedrigeren Lagen, etwa 700 Meter über dem Meeresspiegel, hauptsächlich Bio-Tees angebaut werden. 

Auch wenn das Produktionsvolumen geringer ist, hat dieses Gebiet durch seine Konzentration auf nachhaltige Techniken und Nischenprodukte, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen, an Bekanntheit gewonnen.

Die beliebtesten Tees aus Malaysia

Obwohl Malaysia im Vergleich zu anderen Ländern keine große Vielfalt an Teesorten produziert, zeichnen sich die dort angebauten und produzierten Tees durch ihre besonderen Eigenschaften aus. 

Die einzigartigen klimatischen Bedingungen der Cameron Highlands und die biologischen Anbaumethoden in Borneo ermöglichen es Malaysia, differenzierte Produkte anzubieten, die auf dem Weltmarkt an Bedeutung gewinnen. 

Zu den repräsentativsten Teesorten Malaysias gehören der orthodoxe Schwarztee, der Tradition und Vielseitigkeit vereint, und der Bio-Tee aus Borneo, der für seinen nachhaltigen Ansatz und sein milderes Profil bekannt ist. 

Orthodoxer schwarzer Tee

Der malaysische orthodoxe Schwarztee ist der am meisten produzierte und konsumierte Tee des Landes. Dieser Tee, der hauptsächlich aus den Cameron Highlands stammt, spiegelt nicht nur die lokale Tradition wider, sondern auch den historischen Einfluss der Produktionstechniken, die während der britischen Kolonialzeit eingeführt wurden.

Orthodoxer Schwarztee aus Malaysia

Durch die Anwendung der orthodoxen Methode der Schwarzteeherstellung, die sich durch die Verwendung manueller Techniken und spezieller Maschinen zum Rollen der Blätter auszeichnet, behält der Tee die Struktur und die Komplexität des Geschmacks, die seinen einzigartigen Charakter ausmachen.

Das sensorische Profil des orthodoxen malaysischen Schwarztees ist charakteristisch leicht und weich, wobei ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Körper und Frische gewahrt wird. 

Seine blumigen Noten und die leichte Herbe machen ihn zum idealen Tee für alle, die einen sanften Schwarztee suchen, aber auch für diejenigen, die ein vielseitiges Getränk bevorzugen, das mit Milch oder Zucker getrunken werden kann.

Diese Vielseitigkeit ist der Grund, warum orthodoxer schwarzer Tee die Grundlage für viele traditionelle Getränke in Malaysia ist. Das bekannteste ist Teh Tarik.

Ein weiterer Faktor, der den Wert dieses malaysischen Schwarztees aus den Cameron Highlands erhöht, ist der Ernte- und Produktionsprozess. Obwohl die Ernte wegen der hohen Arbeitskosten größtenteils mechanisch erfolgt, wird auf die Qualität der gepflückten Blätter geachtet. Diese Sorgfalt führt zu einem Endprodukt, das sowohl geschmacklich als auch von der Optik überzeugt.

Bio- Tee aus Borneo

Auf der anderen Seite ist Bio-Tee aus Borneo ein exklusives Nischenprodukt, das das wachsende Interesse an nachhaltigen und ökologischen Produkten auf dem Weltmarkt widerspiegelt. 

Ernte und Herstellung von Bio-Tee aus Borneo

Dieser Tee, der hauptsächlich auf der Insel Borneo angebaut wird, wird in einer geringeren Höhe produziert, was ihm ein milderes Geschmacksprofil verleiht und ihn weniger robust und adstringierend macht als den Cameron Highlands-Tee.

Seine Noten sind subtil und werden oft als krautig oder pflanzlich beschrieben, was ihn zu einer idealen Wahl für diejenigen macht, die einen leichten, raffinierten Aufguss bevorzugen.

Der ökologische Ansatz auf den Plantagen auf Borneo wird durch nachhaltige Anbaumethoden verwirklicht, die den Einsatz von Pestiziden und synthetischen Düngemitteln vermeiden. Dies trägt nicht nur zur Erhaltung des lokalen Ökosystems bei, sondern führt auch zu einem natürlicheren und reineren Tee. 

Diese Praxis und die Tatsache, dass die Produktion in kleinerem Maßstab erfolgt, machen den Tee aus Borneo zu einer hochwertigen und geschätzten Option für Verbraucher, die umweltfreundliche Produkte suchen.

Teh Tarik und die Teetraditionen in Malaysia

Was den malaysischen Tee von anderen Kulturen unterscheidet, ist die Kombination aus lokalen und kolonialen Einflüssen. Während in den meisten asiatischen Ländern Tee pur getrunken wird, ist es in Malaysia üblich, ihn mit Kondensmilch oder Zucker zu mischen, was zu Getränken wie Teh O Ais (schwarzer Tee mit Eis und Zucker) oder Teh Tarik führt. Diese Zubereitungen haben sich in allen Gesellschaftsschichten durchgesetzt und sind ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens in Malaysia.

Teh Tarik aus Malaysia

Die Teekultur in Malaysia wurde auch durch den indischen Einfluss geprägt, der den Genuss von Masala-Tee mit sich brachte, einem würzigen Tee, der in Malaysia vereinfacht als Teh Tarik bezeichnet wird. 

Der berühmte Teh Tarik

Teh Tarik ist zweifelsohne der berühmteste Tee der Region und hat sich quasi zu seinem Nationalgetränk entwickelt. Teh Tarik bedeutet wörtlich „geworfener Tee“ und hat seinen Namen von der Art, wie er serviert wird.

Der Tee wird wiederholt aus einer bestimmten Höhe zwischen zwei Gefäßen hin- und hergegossen, wodurch ein cremiger Schaum auf der Oberfläche entsteht und sich der Tee perfekt mit der Kondensmilch vermischt.

Diese Technik verbessert nicht nur die Präsentation, sondern kühlt den Tee auch auf eine ideale Trinktemperatur ab, was ihn zu einem attraktiven Getränk für Einheimische und Touristen gleichermaßen macht. 

Teh Tarik ist die perfekte Beilage zum Frühstück oder für zwischendurch und wird in den beliebten 24-Stunden-Mamak-Restaurants meist mit Roti Canai (einer Art malaiischen Fladenbrot) serviert.

Die Wettkämpfe im Teegießen, bei denen Experten ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, Tee aus immer größeren Höhen auszugießen, sind ein Beispiel dafür, wie sich der Tee von einem einfachen Getränk zu einem wesentlichen Bestandteil des kulturellen Erbes des Landes entwickelt hat.

Wenn Sie ein Teegeschäft betreiben und auf der Suche nach der idealen Teebasis für die Zubereitung von Teh Tarik sind, empfehlen wir Ihnen neben malaysischen Teesorten zum Beispiel Assam– und Ceylontees. Diese Sorten, die für ihren vollen Körper und ihren intensiven Geschmack bekannt sind, eignen sich perfekt, um den Charakter von Teh Tarik zu unterstreichen und sind in unserem B2B-Onlineshop erhältlich.

Gießen des Teh Tarik

Fazit

Obwohl malaysischer Tee weltweit weniger bekannt ist, bietet er ein einzigartiges Angebot für Teehändler, die ihr Angebot diversifizieren möchten. Von den Plantagen in den Cameron Highlands bis zum kultigen Teh Tarik gibt es in Malaysia Tees, die sich durch ihre Besonderheit, ihre Qualität und ihren Geschmack auszeichnen.

Darüber hinaus ist Bio-Tee aus Borneo ideal für alle, die nachhaltige Produkte suchen. Seine biologische Herstellung entspricht der weltweit wachsenden Nachfrage nach umweltbewussten Entscheidungen.

Die Erkundung des malaysischen Tees ist eine Gelegenheit, innovativ zu sein, neue Kunden zu gewinnen und ein differenziertes Angebot zu bieten, das Geschichte, Nachhaltigkeit und den Charme einer Kultur, die sich für Tee begeistert, vereint.

Share
Facebook
Twitter
LinkedIn

Alveus Blog Team

Das Redaktionsteam setzt sich aus Teefachleuten aus verschiedenen Ländern zusammen. Uns vereint die Leidenschaft für Tee und die Verbreitung der Teekultur.

Sie könnten Ihnen auch interessieren

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der beliebtesten Schwarztees für Ihr Teesortiment. Lernen Sie die Must-Haves kennen, die jedes erfolgreiche Teegeschäft haben sollte.
Wie Workshops in Ihrem Teeladen das Kundenerlebnis verändern, die Gemeinschaft stärken und Sie auf dem Markt differenzieren können.
Ozeanien entwickelt sich zu einem neuen Akteur in der Teeproduktion. Entdecken Sie, wie Tees aus Australien, Neuseeland und Papua-Neuguinea dank innovativer Anbaumethoden und einzigartiger Aromen auf dem Vormarsch sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dankeschön!

Unser Team wird sich innerhalb von
24 Stunden bei Ihnen zurück melden.

Fenster schließen in

5