Der Winter ist für Teeläden wie der Sommer für Strandhotels. Die Hauptsaison für Tee, in der der Teekonsum exponentiell ansteigt.
Als Teeladenbesitzer sollten Sie einige Monate im Voraus mit den Vorbereitungen beginnen. Die Anpassung Ihres Warenbestands und Ihrer Verkaufsstrategien ist unerlässlich, um die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden zu gewinnen und ihre Bedürfnisse zu befriedigen.
Dieser Leitfaden geht auf die wichtigsten Aspekte der Wintertees ein und gibt Ihnen Ideen für eine unvergessliche Teesaison.
Sorten und Geschmacksrichtungen von Wintertees
Der Winter ist eine Jahreszeit, die die Gewohnheiten und den Geschmack verändert und sich auf die Vorlieben der Verbraucher auswirkt.
Während in den wärmeren Jahreszeiten leichte Tees wie grüner oder weißer Tee mit blumigen und fruchtigen Aromen gefragt sind, ist es im Winter genau andersherum. Jetzt sind vollmundigere Tees wie Schwarztee oder Pu Erh sowie süße oder würzige Geschmacksrichtungen gefragt.
Die meistverkauften Tees in der Winterzeit sind:
- Vollmundige reine Schwarztees wie Keemun, Ceylan oder Golden Yunnan.
- Schwarze Tees, die mit Milch getrunken werden, wie Assam, oder Mischungen wie English Breakfast oder Chai.
- Mischungen mit Gewürzen wie Zimt, Ingwer, Nelken, Kakao, oder auch Chili, eine wirklich wärmende Zutat.
- Mischungen mit Früchten wie Apfel und Orange.
Mischungen mit süßen Aromen wie Schokolade, Karamell, Sahne oder Bratapfel.
Auch Kräutertees haben ihren Platz
Aber nicht nur Tee steht im Winter im Mittelpunkt. Kräutertees sind beliebter denn je.
Der Hauptgrund dafür ist, dass sie meist koffeinfrei sind und somit den täglichen Verzehr ermöglichen. Darüber hinaus tragen sie dank der natürlichen Eigenschaften ihrer Inhaltsstoffe dazu bei, uns in dieser oft von Erkältungen geprägten Zeit fit zu halten.
Kräutermischungen wie Minze, Süßholz, Thymian, Rosmarin oder Kamille stehen auf dem Siegertreppchen der Verkaufsschlager.
Sehr beliebt sind auch Mischungen mit Rooibos, dem koffeinfreien südafrikanischen Strauch mit einem natürlich süßen Geschmack.
Den Bestand an Wintertees anpassen
Sobald Sie wissen, welche Tees und Mischungen in der Wintersaison am meisten gefragt sind, können Sie Ihren Bestand überprüfen und anpassen.
Der Schlüssel zum Erfolg ist frühes Handeln. Wir empfehlen, zum Ende des Sommers damit zu beginnen.
Erstellen Sie eine Liste aller Teereferenzen, die Sie anbieten, und bewerten Sie deren Wintertauglichkeit unter Berücksichtigung der oben genannten Merkmale von 1 bis 10. Dauerhafte Bestseller-Tees lassen Sie bei dieser Übung außen vor.
Nach der Bewertung Ihrer Teeauswahl ersetzen Sie diejenigen, die weniger als 5 Punkte haben, durch andere, winterlichere Referenzen.
Marketingstrategien für einen besseren Absatz von Wintertees
Sie haben bereits Ihr Sortiment mit den meistverkauften Tees des Winters. Jetzt ist es an der Zeit, dass Ihre Kunden diese auch entdecken und sie immer wieder kaufen.
Auf die Tees aufmerksam machen
Beim Betreten Ihres Geschäfts sollten diese Tees die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen. Wenn Sie ein physisches Geschäft haben, können Sie dies tun, indem Sie ein markantes Element, wie z. B. einen Schneeflockenmagneten, auf den Dosen mit den saisonalen Tees platzieren.
Wenn Sie einen Online-Shop haben, können Sie dem Produktfoto ein Banner hinzufügen, das zum Beispiel eine dampfende Tasse zeigt. Sie können auch eine Rubrik für Wintertees einrichten, in der Sie alle Tees zusammenfassen, die Sie mit 8 bis 10 Punkten bewertet haben.
Heben Sie neue Rezepte hervor, indem Sie diese in Ihrem Ladengeschäft oder auf der Startseite Ihres Online-Shops optimal präsentieren.
Lassen Sie Ihre Kunden die Tees probieren
Wenn es jedoch eine Sache gibt, die in einem Teeladen wirklich funktioniert, dann ist es das Probieren des Produkts. Bereiten Sie eine Kanne Tee zu, jeden Tag mit einem anderen Wintertee, und bieten Sie Ihren Kunden eine Tasse an.
Sie können auch bei jeder Bestellung kostenlose Proben mitgeben. Es müssen keine großen Proben sein, nur so viel, dass man zu Hause ein oder zwei Tassen aufbrühen kann. Das kann auch eine gute Strategie sein, um mehr zu verkaufen: „Ab 30 Euro Einkaufswert erhalten Sie eine Auswahl an Proben von Wintertees“ (zum Beispiel).
Winterliche Teeverkostungen und Workshops
Eine weitere Möglichkeit, Ihren Umsatz zu steigern und Kunden zu gewinnen, ist die Veranstaltung von Tee-Workshops. Dies ist eine gute Möglichkeit, den Bekanntheitsgrad Ihrer Produkte zu erhöhen und gleichzeitig Ihre Kunden über die Teekultur zu informieren.
Die Themen reichen von Rezepten mit Wintertees bis hin zu Kombinationen mit Winterdesserts sowie Lese- und Teeworkshops.
Ein Degustationspaket erstellen
Eine weitere Möglichkeit, für Ihre saisonalen Neuheiten zu werben, ist die Erstellung eines Probierpakets. Dabei handelt es sich um eine Auswahl von Wintertees zu einem niedrigeren Preis als beim Einzelkauf.
Die Idee ist, eine kleine Menge festzulegen, damit Sie den Preis so attraktiv wie möglich gestalten können – Ihre Kunden werden sicher wiederkommen, um ihre Lieblingstees in größeren Mengen zu kaufen!
Fazit
Der Winter ist die Jahreszeit, in der Sie einen großen Teil Ihres Jahresumsatzes erzielen können.
Planen Sie die Saison im Voraus und konzentrieren Sie sich darauf, die Bedürfnisse Ihrer Kunden in den nachfragestärksten Monaten zu erfüllen.
Passen Sie Ihr Sortiment mit winterlichen Geschmacksrichtungen und Zutaten an; werben Sie für Ihre neuen Produkte; bringen Sie Ihre Kunden dazu, diese zu probieren; organisieren Sie Workshops und andere ansprechende Veranstaltungen und sichern Sie sich einen erfolgreichen Winter!
2 Antworten zu “Professioneller Leitfaden für Wintertees”
Hallo,
leider finde ich bei „Professioneller Leitfaden für Wintertees“ keine Liste mit 10 Punkten, die ich abhaken kann, um die besten Winterteesorten zu finden. Die Zutaten und Aromen von Wintertees, wie sie auf dem Bild angegeben sind, sind mir hinlänglich bekannt. Es wäre schön, wenn Sie diese Liste hier veröffentlichen könnten bzw. mir zumailen.
Vielen Dank.
Freundliche Grüße
Hallo, vielen Dank, dass Sie uns geschrieben haben. Es geht darum, die Eignung der Tees für die Wintersaison zu bewerten und die Tees mit der niedrigsten Punktzahl zu ersetzen. Ihr Verkaufsberater wird sich jedoch mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen persönlich zu helfen, vielen Dank!